Palästina in Spanien befreien

Insgesamt kämpften 40.000 internationale Brigadist*innen im Spanischen Bürgerkrieg. 140 davon kamen aus dem britischen Mandatsgebiet Palästina. Und unter diesen waren wiederum fünf arabische Palästinenser. Dass 1936 arabische Palästinenser in Spanien kämpfen, ist dabei höchst ungewöhnlich. Denn es ist auch das Jahr des des gewaltsamen Aufstandes gegen die britische Mandatsherrschaft, der wie der Spanische Bürgerkrieg erst 1939 endete. Was suchten also arabische Kommunisten wie ʿAlī ʿAbdul Khāliq, einer dieser fünf, auf der iberischen Halbinsel? Der palästinensische Israeli Hussein Yassin schrieb 2019 eine Novelle über diesen außerordentlichen Zeitgenossen: Ali, die Geschichte eines ehrenhaften Mannes.

Weiterlesen

Deutsche Kommunistische Debatte (1/2): die DKP, der Faschismus und die antimonopolistische Strategie

In den letzten Jahren hat die kommunistische Szene in Deutschland einen massiven Wandel erlebt. Sie ist nicht nur größer geworden, sondern entsprechend der sich verändernden globalen Kräfteverhältnisse und ihrer Auswirkungen auf Deutschland haben sich auch Strukturen, Themen und Strategien gewandelt. Hier sollen zwei aktuelle Debatten beleuchtet werden. Eine findet in der DKP und eine in der KO(.org) statt und beide haben sehr unterschiedlichen Charakter, obwohl sie miteinander verflochten sind. Teil 1 von 2.

Weiterlesen