Anwar Shaikh: Biografie und Werk

Mit der empirischen Erforschung des tendenziellen Falls der Profitrate ist seit 30 Jahren der Name Anwar Shaikh untrennbar verbunden. Shaikh, der die klassische, keynesianische und marxistische Theorie erforschte und analytisch nutzte, prägt bis heute die Auseinandersetzungen um Input-Output-Analysen, das Transformationsproblem und makroökonomische Modellierungen. Eine Vorstellung von Person und Werk.

Weiterlesen

Wie was wo wächst: globale Akkumulationsregime

Phänomenologisch nennen wir konkrete Systeme der Profitmaximierung Akkumulationsregime, die nicht nur eine Antwort auf den Stand der nationalen Klassenkämpfe und Produktivkraftentwicklung sind, sondern auch auf die Zumutungen des Weltmarkts. Diese Akkumulationsregime wirken wiederum auf die Klassenverhältnisse zurück und damit auch auf das Klassenbewusstsein, sodass sich viele politische Erscheinungen auf die jeweiligen Akkumulationsregime zurückführen lässt.
Die aktuelle Ausgabe des European Journal of Economics and Economic Policies hat verschiedene Aufsätze zur Analyse verschiedener Wachstumsregime versammelt. Insbesondere die Weltfinanzkrise von 2008 hat hier eine überwältigende Dynamik in Gang gesetzt.

Weiterlesen