Kampf ums Kapital: „Wert“-Übersetzungen in Russland und Indien (1/2)

Als Dipesh Chakrabarty in Provincialisng Europe die Übertragbarkeit europäischer politischer Konzepte auf die indische Gesellschaft in Frage stellte, nutzte er auch Marx als Beispiel. Die Begriffe Wert, Arbeit und Kapital seien nicht nur nicht mit der indischen Realität und ihren verschiedenen Formen an Eigentum, kulturellen Überlappungen und kollektiven Produktionsmethoden vereinbar, die Begriffe ließen sich nicht einmal sinnvoll übersetzen. Aber stimmt das? Alessandro Stanziani von der Pariser CNRS hat die höchst spannende Übersetzungsgeschichte des Wert-Begriffs in Russland und Indien nachgezeichnet.

Weiterlesen

Marx für Muggel

Muss der Marxismus reinblütig sein oder lassen wir Muggel mitmischen? Zu dieser Frage polemisiert Tiago Camarinha Lopes in der aktuellen World Review of Political Economy. Herausgekommen ist ein sprachbildlich anschauliches und argumentativ pointiertes Plädoyer für den wissenschaftlichen Kampf in den Gefilden des Klassenfeindes.

Weiterlesen