Rosa-Luxemburg-Konferenz 2023: eine kleine Vorschau

Vom 13.-15. Januar findet auch in diesem Jahr wieder das Luxemburg-Liebknecht-Wochenende statt, das seinen Höhepunkt mit der Gedenkdemonstration am Sonntag ab 10:00 Uhr vom U-Bahnhof Frankfurter Tor zum Friedhof der Sozialisten findet. Seit vielen Jahren ist auch die Rosa-Luxemburg-Konferenz, die von der Tageszeitung junge Welt veranstaltet wird, fester Bestandteil des Wochenendes. Wir stellen an dieser Stelle mit Wen Tiejun, Aminata Traore und Nikolai Platoschkin drei Referent*innen der diesjährigen Konferenz vor. Die Biographien sollen exemplarisch illustrieren, in welche Richtung sich die diesjährige Konferenz entwickelt und wie plural und praxisnah die diesjährigen Gäste verortet sind.

Weiterlesen

Der Marxismus in Polen nach Luxemburg (1/2)

Die diesjährige Ausgabe der Research in Political Economy hat sich mit dem Marxismus in Polen nach Rosa Luxemburg beschäftigt. Es wurden viele spannende Aufsätze zur marxistischen politischen Ökonomie in unserem Nachbarland gesammelt. In diesem und im nächsten Artikel soll die Diskussion vorgestellt werden. Im ersten Teil geht es um die Auseinandersetzung mit Luxemburg und im zweiten um den polnischen Marxismus abseits von Luxemburg.

Weiterlesen